Norwegen für Angler – Weit mehr als nur Lofoten und Skrei
Das angeln in Norwegen ist für viele der Inbegriff eines Paradieses – doch wer denkt, es ginge nur um Dorsch und Heilbutt, der irrt. Das Land ist ein Mosaik aus versteckten Buchten, wilden Flüssen und fischreichen Inselgruppen. Wer gezielt plant, findet Reviere, die kaum beangelt sind – und dabei nicht weniger spektakulär sind.
Dieser Guide richtet sich an alle, die mehr als nur Standard-Angelurlaub wollen: Familien, Individualisten, Abenteurer, aber auch klassische Meeresangler erhalten hier einen guten Überblick über das angeln in Norwegen.
Inhaltsverzeichnis
- Planung deines Angelurlaubs in Norwegen
- Wetter, Gezeiten & Fangprognosen verstehen
- Geheime Angelspots & regionale Unterschiede
- Boote & Navigation – So angelst du sicher und effektiv
- Angeln mit der Familie – Tipps für Kind & Kegel
- Kulinarik & Fangverwertung – Norwegen schmeckt
- Besondere Fischarten abseits des Mainstreams
- FAQ – Was du sonst noch wissen willst
- Fazit – Dein Norwegen-Angelabenteuer wartet
Planung deines Angelurlaubs in Norwegen

Ein erfolgreicher Angelurlaub beginnt nicht mit dem ersten Wurf – sondern Wochen vorher mit der richtigen Planung. Dabei solltest du folgende Punkte im Blick behalten:
- Region: Küste, Insel oder Fjord? Jedes hat seinen eigenen Charakter und Charm.
- Reisezeit: Frühling für Dorsch, Sommer für Makrele & Köhler, Herbst für Heilbutt & Seehecht.
- Camp oder Hütte? Wähle Unterkünfte mit Bootsanleger, Filetierplatz & Trockenschrank je nach Jahreszeit.
- Transport: Fähre mit eigenem Auto oder Flug mit Mietwagen?
- Mitnahme von Ausrüstung oder vor Ort leihen? Beides ist möglich – je nach Camp.
💡 Tipp: Viele Angelcamps in Norwegen sowie auch wir bieten Komplettpakete mit Haus, Boot und Endreinigung – stressfrei und planbar.
Wetter, Gezeiten & Fangprognosen verstehen
Norwegen ist schön – aber auch manchmal unberechenbar. Daher ist Wetterwissen für Angler Gold wert:
- Gezeiten beeinflussen das Fressverhalten vieler Fischarten
- Luftdruckabfall deutet auf schlechteres Beißverhalten hin
- Windrichtung ideal für driftendes Angeln
- Mondphasen verstärken Aktivitätszyklen (z. B. Neumond = gute Beißzeit)
👉 Tools & Apps:
- YR.no: Wetterprognose (auch stundenweise)
- „Fishing & Hunting Solunar Time“ App: Fangprognosen & Mondphasen
- Navionics Karten & App: Wassertiefen & Strukturkarten auf allen Booten bei Onken Tours.
Geheime Angelspots & regionale Unterschiede
Viele Angler reisen zu bekannten Spots – dabei gibt es unzählige unterschätzte Regionen:
Region | Vorteile | Geheimtipp |
---|---|---|
Romsdalsfjord | Gut erreichbar, wettergeschützt & Perfekt für Familien mit Kindern | Tiefenrinnen nahe der Steilküste |
Sunnmøre | Geringer Angel-Tourismus | Angeln auf Köhler vom Boot |
Namdalen | Kombi aus Fluss- & Fjordangeln | Saiblinge im Hinterland |
Trøndelag-Küste | Wracks, Großfisch, starke Strömung | Jigging auf Pollack an Felskanten |
Sørlandet | Perfekt für Familien mit Kindern | Hafenmolenangeln auf Makrele & Platte |
Wer bereit ist, abseits der ausgetretenen Pfade zu angeln, wird mit Einsamkeit, Natur und meist auch Biss belohnt.
Boote & Navigation – So angelst du sicher und effektiv
Norwegen vom Wasser aus zu erkunden, ist für viele Angler der Höhepunkt. Damit das Erlebnis sicher bleibt, beachte:
- Schwimmweste immer tragen (gesetzlich vorgeschrieben)
- Boote mit mehr als 25 PS erfordern einen Führerschein (ab Geburtsjahr 1980)
- Gute Boote haben Echolot, Kartenplotter und Steuerstand
- Treibanker mitnehmen – gerade beim Driftfischen hilfreich
👉 Tipp: Lass dir vom Camp-Betreiber Hotspots einzeichnen, denn viele kennen die besten GPS-Punkte und geben sie gerne weiter, ao auch wir bei Onken Tours.
Angeln in Norwegen mit der Familie – Tipps für Kind & Kegel
Norwegen ist ideal für Familienurlaube mit Angelmöglichkeit – aber nur, wenn alle mit Spaß dabei sind:
- Wähle ein Angelcamp mit Sauna, Strand oder Hot Tub
- Sorge für Abwechslung beim Pilze sammeln oder wandern, Norwegen bietet mehr als nur Fische.
- Plane kurze Angelausflüge (max. 2–3 Stunden) mit Snacks & Decken
- Angeln vom Steg oder Hafenmole ist oft spannender für Kinder als Bootstouren
- Bring Ersatzkleidung und wasserdichte Schuhe mit, denn es wird nass!
- Im Sommer werden die Fjorde in Norwegen, besonders der Rødvenfjord warm, Pack Badesachen ein!
🎒 Beschäftigung für Kinder: Krabben fangen, Makrelen jiggen oder vom Steg mit Schwimmer fischen – einfach, erfolgreich, spaßig.
Kulinarik & Fangverwertung – das angeln in Norwegen schmeckt
Ein selbstgefangener Fisch schmeckt am besten – und Norwegen bietet perfekte Bedingungen für Fischverarbeitung:
- Viele Camps bieten Filetierplätze mit Frischwasser & Schlachtbrettern an
- Gefriertruhen zur Lagerung sind oft inklusive
- Denk an einen Vakumierer und die dazugehörige Folie somit schmeckt dein Fisch lange.
- Probiere auch lokale Rezepte wie:
- Dorsch „Bacalao“ mit Tomate & Paprika besonders gut in unserem Camp in Ringolmen aus dem eigenem Restaurant!
- Geräucherter Heilbutt
- Fischsuppe mit Sahne & Dill
👉 Tipp: Fangbeschränkungen beachten, denn du darfst max. 18 kg Filet für die Ausfuhr mitnehmen.
Besondere Fischarten abseits des Mainstreams
Neben Dorsch (Skrei), Köhler & Heilbutt bietet das Angeln in Norwegen weitere spannende Fische, die kaum jemand auf dem Zettel hat:
Fischart | Fangzeit | Fangtechnik | Bemerkung |
---|---|---|---|
Seeteufel | Sommer | Grundangeln mit Fischfetzen | sehr selten, aber köstlich |
Leng | Ganzjährig | Naturköder in großer Tiefe | bis über 1,50 m möglich |
Lumb | Sommer | Tiefe Felskanten, Naturköder | unterschätzt, aber kampfstark |
Steinbeißer | Mai – Sep | Gummifisch oder Muschelfleisch nahe Grund | aggressiv, sehr festes Fleisch |
FAQ – Was du sonst noch wissen willst fürs Angeln in Norwegen
Gibt es Angelcamps, die auch für Anfänger geeignet sind?
Ja, viele Camps bieten Einführungstouren, Karten & Geräteverleih, frag uns gerne vor der Buchung um Hilfe.
Wie teuer ist ein Angelurlaub in Norwegen?
Ab ca. 900 € pro Woche inkl. Unterkunft, Boot und Endreinigung.
Muss ich ein Boot mieten?
Nein, denn auch vom Ufer, Steg oder Mole kannst du erfolgreich angeln.
Wo kann ich Angelboote mit GPS & Echolot mieten?
Zum Beispiel direkt bei OnkenTours.de – alle unsere Boote sind hochwertig ausgestattet.
Wie buche ich ein gutes Angelcamp in Norwegen?
Am besten direkt bei Spezialanbietern wie Onken Tours – inklusive Betreuung, Service & Beratung.
Fazit – Dein Norwegen-Angelabenteuer wartet
Norwegen ist viel mehr als nur Lofoten und Skrei, denn es ist ein abwechslungsreiches, gut organisiertes und atemberaubend schönes Angelziel. Mit dem richtigen Camp, etwas Vorbereitung und einem Gespür für Wetter, Revier und Familie wird dein Angelurlaub in Norwegen zu einem Erlebnis, das du sowie deine Familie nie vergessen werdet.
🎣 Jetzt dein Angelcamp buchen & Norwegen neu entdecken:
👉 www.onkentours.de